Das Projekt Munich Tracers wurde 2010 gestartet mit dem Hauptziel den Anfängern, Traceuren und anderen Interessenten einen Überblick über die Münchner Parkour Szene zu bieten und Informationen über Parkour zu liefern.
Auch die Organisation von Trainings und Events, die den Zusammenhalt und Wissensaustausch von Traceuren fordern, lag uns sehr am Herzen: Hellnights, Bayernjams, Girls Jams, Move for Japan, Move for Deggendorf, No Shoes Training, usw.
Derzeit ist die aktive Betreibung des Domains eingestellt, seit dem Nadja sich mehr auf Méthode Naturelle konzetriert und Johannes in Japan ist. Als letztes Projekt haben wir das Training mit Flüchtlingen im Sommer 2015 organisiert.
Wir freuen uns über Reportagen, Interviews, Fotoshootings, TV-Produktionen über Parkour und Méthode Naturelle.
Wir bieten keine: Workshops für Schulen, Kindergeburtstage, Shows.
Sie haben Fragen an uns? Diese haben wir in FAQs beantwortet.
Sie wollen zu uns Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wer wir sind
![]() |
M.Sc. Informatik TU München |
![]() |
M.Sc. Physik TU München |
Unsere Referenzen
Wir besitzen eine langjährige Erfahrung in:
Workshops & Coaching
DJK, BLSV, Landeshauptstadt München, Vereine, LILALU-Kinderzirkus, Playstation, FAM Jam
TV- und Filmproduktionen
Galileo Fake Check, RTL Sendung YOLO - Das große W, Ein Fall für Zwei, Soko Kitzbühl
Commercials & Performance
Adidas, Caterpillar, BAUMA, Muffathalle, Kammerspiele München, Stustaculum
Interviews
Süddeutsche Zeitung, Penthouse, Baumeister, Y-Magazin, Bayrischer Rundfunk